Datenschutzerklärung von Tictoc Flex
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Tictoc Flex, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir auf unserer Website erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Tictoc Flex ist ein Tanz- und Fitnessstudio, das Ballettunterricht für Anfänger, Haltungskorrektur-Sitzungen, Flexibilitätstrainings-Workshops, zeitgenössische Tanzkurse und personalisiertes Tanzcoaching anbietet.
1. Verantwortliche Stelle
Tictoc Flex
47 Franz-Schubert-Straße, Floor 3
1040 Wien, Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Die Arten der erfassten Daten und der Zweck der Verarbeitung hängen von Ihrer Interaktion mit unserer Website ab.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktformulare: Wenn Sie uns über Kontaktformulare auf unserer Website ansprechen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Anmeldungen für Kurse/Workshops: Bei der Anmeldung zu unseren Tanz- oder Fitnessangeboten erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), Geburtsdatum und gegebenenfalls Informationen zu Ihren Vorkenntnissen oder gesundheitlichen Besonderheiten, die für die Teilnahme am Unterricht relevant sind. Diese Daten dienen der Kursorganisation, der Durchführung des Unterrichts und der Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme.
- Newsletter-Anmeldung: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese wird ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere aktuellen Angebote, Workshops und Neuigkeiten verwendet. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
2.2 Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website
- Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Website erfasst unser Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar und dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Website sowie der Analyse von Systemstörungen und der Aufrechterhaltung der Sicherheit.
- Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige sind "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuchs gelöscht werden, andere sind "persistente Cookies", die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis Sie sie löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Funktionalität unserer Website kann bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (z.B. Kursanmeldung, Beantwortung von Anfragen).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Sicherstellung des Betriebs unserer Website, zur Verbesserung unseres Angebots).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits. In einigen Fällen setzen wir Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Dienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
5. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
7. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für unsere Website und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für unsere internen Systeme.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
9. Kontakt
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Tictoc Flex
47 Franz-Schubert-Straße, Floor 3
1040 Wien, Österreich